Mach mit beim Deutschen Sportabzeichen bei der SVR!
Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination - wo seid ihr am besten?

An 9 Terminen in den Sommerferien bietet euch das SVR-Sportabzeichen-Team um Helga und Axel Margraf wieder die Möglichkeit, zu zeigen, was in euch steckt: Innerhalb der vier Disziplingruppen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination wählt ihr euch je eine Herausforderung, die zu eurem Alter passt. Z.B. machen Kinder/Jugendliche bei "Ausdauer" entweder einen 800m-Lauf, einen Geländelauf, Schwimmen oder Radfahren. Erwachsene dagegen entscheiden bei dieser Disziplingruppe zwischen 3.000m-Lauf, 10 km-Lauf, 7,5 km Walking/Nordic Walking, Schwimmen oder 20 km Radfahren. Wer seinen Sport in einer bestimmten Zeit schafft, die für Bronze, Silber oder Gold vorgegeben ist, bekommt die entsprechende Medaille - am Ende zählen die meisten Arten von Edelmetallen für die persönliche Gesamtwertung. Und diese wird natürlich auch gebührend geehrt - bei der Sportabteichen-Ehrung, die traditionell im Bürgerpark stattfindet. Diesmal am Freitag, 17. Oktober um 18 Uhr.
Wann und wo lege ich welche Disziplin ab?

Die Anforderungen findet ihr auf der Website www.deutsches-sportabzeichen.de.
Termine - jeweils 18:30 Uhr:
Mi, 30.7.
Mi, 6.8.
Mi, 13.8.
Mi, 20.8.
Mi, 27.8.
Mi, 3.9.
Ort:
Sportplatz an der Goethe-Straße (ehemalige EHR)
Sportarten:
Sprint, Schlagball / Wurfball, Kugelstoßen, Standweitsprung, Weitsprung / Zonenweitsprung, Schleuderball, Medizinballwurf, Seilspringen
++++++
Termine - jeweils 19 Uhr:
Fr, 1.8.
Fr, 15.8.
Fr, 29.8.
Ort:
an der neuen Hebsacker Brücke an der Rems
Sportarten:
Langstreckenläufe, Radfahren Langstrecke, Radfahren 200 m Sprint, Walking
++++++
Termin - 18 Uhr:
Mi, 13.8.
Ort:
Freibad Geradstetten
Sportarten:
Schwimmen
Rückblick Jahreshauptversammlung 11.07.25
Am Freitag, 11. Juli 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Sportvereinigung Remshalden e.V. im Foyer der Wilhelm-Enßle-Halle statt. Rund 120 Mitglieder folgten der Einladung, um sich über die Entwicklungen des vergangenen Jahres zu informieren und über wichtige Themen abzustimmen.
Eröffnung und Grußworte
Der Vorsitzende Markus Kilian eröffnete die Versammlung, stellte die Tagesordnung fest und begrüßte die Anwesenden. Als Vertreter des Bürgermeisters überbrachte Ehrenbürgermeister Dr. Uli Hasert ein Grußwort an die Mitglieder.
Ehrungen für langjährige Mitglieder
Ein Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Für 50 Jahre Treue zur SV Remshalden wurden 13 Mitglieder ausgezeichnet:
- Bernd Bareis, Handball
- Joachim Dorsch, TT (nicht da, Nadel + Urkunde werden nachgereicht)
- Alex Hartmann, TT
- Ilse Idler, F+T (Nadel + Urkunde werden nachgereicht)
- Klaus Illg, Fußball
- Arnold Kaden, Fußball
- Helga Koltermann, Turnen
- Stefan Kristmann, Fußball
- Walburga Lederer, F+T (Nadel + Urkunde werden nachgereicht)
- Michael Müller, TT (Nadel + Urkunde werden nachgereicht)
- Gisela Philipp, Turnen (Gisela ist aus Krankheitsgründen nicht in der Lage, an der JHV teilzunehmen, ihr Ehemann kommt nach vorn, um Ehrung stellvertretend entgegenzunehmen)
- Klaus Stilz, Handball (Nadel + Urkunde werden nachgereicht)
- Andrea Straßwiemer, F+T (Nadel + Urkunde werden nachgereicht).
Sie erhielten jeweils eine Urkunde, eine Ehrennadel sowie eine Flasche Wein.
Besonders geehrt wurden drei Mitglieder, die seit 65 Jahren der SVR angehören:
- Ulrich Kühner, Abteilung Fußball: gestartet im VfL Grunbach, Jugendturnen geleitet; Fußball war seine große Liebe, die nach dem Turnen kam, Kopfballungeheuer, Witze durchnummeriert im Chor
- Werner Unterberger, Abteilung Handball: Handball war sein Start, auch in Leichtathletik aktiv, Mittelstrecke, Schriftführer, Presseberichte, auch im Fußball-Förderverein aktiv
- Gisa Wiesner, Abteilung Handball: Trainerin, Handball für die ganz Kleinen, große Erfolge in der weiblichen Jugend, deutsche Vizemeisterin, Schiedsrichterin, Jugend trainiert für Olympia.
Alle drei erhielten eine Urkunde, einen Blumenstrauß, ein graviertes Glas und eine Flasche Wein.
Berichte und Rückblick
Markus Kilian berichtete von einer insgesamt positiven Entwicklung: Die SVR zählt aktuell 2.315 Mitglieder. Dorit Miller, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit, erinnerte an zahlreiche Veranstaltungen der Jahre 2024 und 2025, darunter das Straßenfest, die Leistungsschau Remshalden, das Gemeindejubiläum „50 Jahre Remshalden“ sowie den Familiensporttag. Zudem wurden personelle Veränderungen vorgestellt: Daniela Rohlfing übernimmt die Aufgabe der Kinder- und Jugendschutzbeauftragten und folgt damit auf Gabi Holzwarth, Uschi Schneider verabschiedete sich nach 20 Jahren vom Angebot „Sport, Spaß, Spiel“ und wird künftig als Kassiererin innerhalb des Vorstandsressorts Finanzen tätig sein.
Zusammenarbeit mit der Gemeinde
Im Austausch mit der Gemeinde gab es positive Entwicklungen, insbesondere bei der Renovierung der Stegwiesenhalle. Allerdings bestehen weiterhin Herausforderungen, etwa bei der Hallenvergabe und der strategischen Entwicklung der Sportstätten.
Entlastung des Vorstands und Wahlen
Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig. Anschließend standen Wahlen an: Jens Köpple (Organisation) und Patricia Kilian (Personal und Ehrenamt) wurden einstimmig in den Vorstand gewählt. Ebenso wurden die Kassenprüferinnen Britta Hagenmüller und Sandra Fakesch im Amt bestätigt.
Verabschiedungen
Zwei langjährige Vorstände wurden feierlich verabschiedet:
- Armin Höttges, bisher Vorstand Sport
- Markus Kilian, bisher Vorstand Veranstaltungen und Mitgliederpflege
Beide erhielten Präsente und sprachen ihren Dank an die Mitglieder aus.
Nach rund zwei Stunden schloss Markus Kilian die Versammlung. Im Anschluss lud der Verein alle Teilnehmenden zu einem gemütlichen Beisammensein mit Grillimbiss ein.
Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die den SVR-Stand am Straßenfest gerockt haben!
Sa, 28. + So, 29. Juni 2025

Wir hatten dieses Jahr beim Straßenfest Remshalden im Bürgerpark wieder einen großen SVR-Stand und konnten richtig viel Currywurst "SVR Spezial", Pommes, Original Thüringer Rostbratwürste, Steaks und Rote im Brötchen sowie Getränke verkaufen. Rund 100 Helfer haben ihre Freizeit für den Aufbau, die Verkaufsschichten, als Springer und für den Abbau hergegeben. So klasse, dass alle mit ganz viel Spaß dabei waren - wir waren ein super Team!
Rückblick Straßenfest 2025
Das war der SVR-Stand beim Straßenfest 2023
Das war unser Vereinstag 2025
15 passten in den Raum - und mindestens so viele wollten auch mitmachen beim Vereinstag. Mitmachen hieß mit-denken, mit-diskutieren, mit-arbeiten. Es entstanden viele Ideen, konkrete Handlungsaufträge und Projekte. Unser Verein steht für Sport und Bewegung, aber auch für Gemeinschaft und Miteinander. Der Familiensporttag am 24.5. wird dieses Jahr eine zentrale Rolle spielen, an dem wir genau das, also Sport und das Miteinander, verbinden wollen. Der Vereinstag hat gezeigt, dass die SVR sich weiterentwickelt und es Wege und Möglichkeiten gibt, ehrenamtlich Engagierte zu finden, damit wir alle unseren großen Verein lebendig halten. Denn WIR ALLE sind die SVR, sorgen dafür, dass der Verein lebt und tragen dazu bei, wie er funktioniert. Es gibt die SVR nicht sowieso und selbstverständlich, sondern, weil Menschen sich dafür einsetzen. Lasst uns gemeinsam, jeder mit seinem Anteil, uns dafür einsetzen, dass unsere SVR lebendig bleibt! Es ist super toll, dass sich so viele so viel Zeit genommen haben am Vereinstag für die SVR. Herzlichen Dank dafür - ihr seid spitze!!! Viele Dank auch an den WLSB für die kompetente Moderation von 9 bis 17 Uhr!